Gather, Hans-Herbert1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478180Modernisierungsmaßnahmen sind mit zahlreichen Rechtsfragen verbunden, die von den Gerichten in einer Reihe von Fällen unterschiedlich beurteilt wurden. Im Mittelpunkt stehen Fragen der Duldungspflicht des Mieters gegenüber Modernisierungsmaßnahmen und das Problem, welche Maßnahmen im einzelnen als Wertverbesserung oder zur Einsparung von Energie anzusehen sind. Hinzu kommen darauf aufbauende Probleme z.B. der Mietanhebung und Wärmebedarfsberechnung und Heizkostenumlegung. Zahlreiche Urteile zu diesen Bereichen werden erörtert; abschließend wird gefordert, die Rechtsunsicherheit und Rechtszersplitterung zu beheben. kjWohnen/WohnungModernisierungFinanzierungMieteDuldungspflichtWertverbesserungRechtsprechungKostenüberwälzungDie Modernisierung im Spiegel gerichtlicher Entscheidungen.Zeitschriftenaufsatz059566