Schmalstieg, Herbert1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486466Vorhandene Probleme in den Städten lösen Reaktionen - vor allem bei jüngeren Menschen - aus, die sichtbare Zeichen für die wachsende Unruhe sind. Zugleich sind sie jedoch auch Zeichen für andere Konflikte, die noch unter der Oberfläche schwelen, doch jeden Tag zum Ausbruch kommen können. Der Autor geht davon aus, dass die Entwicklung eine gesamtgesellschaftliche Problematik darstellt, und er stellt sich die Frage inwiefern die Probleme auf kommunaler Ebene zu lösen sind. Er spricht dabei sowohl an, dass der Handlungsspielraum der Städte in den letzten Jahren immer geringer geworden ist, als auch die Notwendigkeit Inhalte, Mittel und Wege der Kommunalpolitik zu verändern. IRPUDStaat/VerwaltungGemeindeÖffentlichkeitKommunalpolitikGesellschaftInstrumentariumKritikMaßnahmeBürgerbeteiligungMitwirkungEntscheidungsprozessWerden unsere Städte unregierbar - oder scheint das nur so?Zeitschriftenaufsatz068133