Warneke, Perygrin1995-09-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/101454Die Referate und die Beiträge der Podiumsdiskussion zeigen das Spannungsfeld von staatlicher Ordnungs- und Wirtschaftspolitik, internationalen Entwicklungen, unternehmerischen Zielen und arbeitnehmerbezogenen Interessen auf, um Orientierungshilfen für Wirtschaft. Politik und Wissenschaft zu formulieren, um einzuordnen, welche Bedeutung Deutschland als Wirtschaftsstandort zukommt und welchen Einfluß die Politik des Staates und der Sozialpartner hat, Chancen und Risiken des technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandels zur Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland auszutarieren. Dabei wurde durch die betriebswirtschaftliche Ausrichtung der Tagung das Thema eingegrenzt und spezialisiert. An signifikanten Beispielen der Unternehmenspolitik sowie der Wirtschafts- und Sozialpolitik wird die Thematik exemplarisch behandelt. goj/difuWirtschaftsstandort Deutschland. Chancen und Gefahren. 22. Internationale Tagung der Sozialakademie Dortmund.MonographieS95250003ArbeitsschutzGesundheitsschutzUmweltschutzSozialpolitikWettbewerbUnternehmenspolitikStandortUnternehmenWirtschaftspolitikSoziale MarktwirtschaftWirtschaftsstandort