Schubert, Dirk2020-04-282020-04-282022-11-262020-04-282022-11-2620200176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/281413„Gibt es in Deutschland überhaupt eine Wohnungsnot”? Einflussreiche Kreise bestreiten es, und die große Mehrzahl der Träger unserer öffentlichen Meinung hat kein festes Urteil in dieser Frage". Dieses Verdikt formulierte vor über 100 Jahren der Bodenreformer Adolf Damaschke. Wieder ist das Thema der Wohnungsprobleme „en vogue", in der Presse vielfach in die Schlagzeilen gerückt, kommt kaum eine Talkshow noch ohne das Thema aus. Kehrt also die Wohnungsfrage „bei einem äußerst angespannten Markt" - so die Medien - in anderem Gewand zurück?Wohnen wie gewohnt? Von dem Versorgungsanspruch „breiter Schichten der Bevölkerung“ hin zur Singularisierung?Zeitschriftenaufsatz2554205-9353560-5WohnungswesenWohnraumversorgungRechtsanspruchWohnungsnotWohnungsteilmarktVersorgungsengpassWohnformWohnwunschIndividualisierung