2016-04-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160029-859Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/226145Kommunale Fachpläne als systematisierte Zielaussagen bringen begründete Anliegen in Planungsverfahren und andere kommunale Prozesse ein und übernehmen häufig Steuerungsfunktionen für die jeweiligen Handlungsfelder. Eine Entwicklungsoption sind kommunale "Fachpläne Gesundheit" mit belastbaren Prognosen für Gesundheitsschäden und -gewinne i. S. v. Planungsfolgen. Das bestehende Recht des öffentlichen Gesundheitsdienstes bietet vielfältige Bezugspunkte. Aus Fachgesprächen und Erprobungsphasen in Nordrhein-Westfalen sind Grundsätze und fiktionale Prototypen für die künftige Fachplanentwicklung samt Verbindung zur Gesundheitsberichterstattung und kommunalen Gesundheitskonferenz erwachsen; diese Ansätze könnten zum Gelingen eines überfälligen Innovationsschubs im Gesundheitswesen beitragen.Zur Entwicklung kommunaler "Fachpläne Gesundheit". Rechtliche und fachliche Aspekte.ZeitschriftenaufsatzDM16033104KommunalplanungGesundheitswesenFachplanungGesundheitsplanungGesundheitsvorsorge