Bauer, RobertWesenauer, Andrea2016-03-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015978-3-658-10782-6https://orlis.difu.de/handle/difu/236069Die zentrale Maßnahme zur Eingliederung von Migranten in Deutschland stellt der Integrationskurs dar. Der staatlich geförderte Spracherwerb soll Zuwanderer befähigen, Kontakte zu Deutschen zu knüpfen und sich mit der vorherrschenden nationalen Identität auseinanderzusetzen. Basierend auf einer Längsschnittbefragung von 3.400 Integrationskursteilnehmenden in Deutschland analysiert die Autorin erstmalig die Relevanz dieser wichtigsten staatlichen Integrationsmaßnahme in Bezug auf die soziale und emotionale Integration von Migranten.Zukunftsmotor Gesundheit. Entwürfe für das Gesundheitssystem von morgen.MonographieDW29797FremdenverkehrStrukturwandelVerkehrsentwicklungMobilitätBefragungNachhaltigkeitMobilitätskonzeptTourismusGesundheitstourismusSanfter Tourismus