Bailer, Werner1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/430758In dieser Arbeit wurde erstmals die Bodenpreisentwicklung über eine Reihe von Jahren (1954-1970) in einer größeren, nach verschiedenen Gesichtspunkten unterteilten Region der Schweiz untersucht. Die Quelle bildeten dabei die von Notariatssubstituten ausgestellten Handänderungsanzeigen, die von den Grundbuchämtern der Zürcherischen Gemeinden dem Statistischen Amt des Kantons Zürich zugestellt werden. Hintergrund der Arbeit ist das in der Diskussion befindliche schweizerische Raumplanungsgesetz, in dem vor allem die Artikel 43 (Enteignung) und 45 (Mehrwertabschöpfung) umstritten sind. Die Ungewißheit über die finanzielle Tragweite des Raumplanungsgesetzes ist erheblich, denn es existieren praktisch keine statistischen Unterlagen über Bodenpreise, die das zukünftige Ausmaß von Entschädigungen abschätzbar machen.BodenpreisBodennutzungSiedlungsgeographieBodenrechtLandesplanungPlanungRechtWirtschaftUntersuchung der Bodenpreise im Furttal, Kanton Zürich, unter Berücksichtigung siedlungsgeographischer Faktoren.Monographie004825