EXTERNBalderjahn, Ingo2008-01-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519950940-2518https://orlis.difu.de/handle/difu/163045Der erste Abschnitt "Umweltschutz als gesellschaftlicher Anspruch" behandelt umweltorientierte Anspruchsgruppen einer Unternehmung, die Betroffenheit der Unternehmen, die Bedeutung von Anspruchsgruppen, die Lebenszyklen von gesellschaftlichen Anliegen. "Umweltschutz als Unternehmensziel" informiert als zweiter Abschnitt des Vortrags über das duale Zielkonzept, die Priorität des Umweltschutzes, Konfliktfelder zwischen ökonomischen und ökologischen Zielen, Umweltschutz als Chance und als ethischer Anspruch. "Rahmenbedingungen umweltorientierter Unternehmensführung" handelt vom Umweltbewusstsein der Konsumenten, der Ökologieorientierung im Handel, der EU-Umwelt-Auditing Verordnung. "Umweltmanagement" - dritter Abschnitt - gibt einen Überblick über das Konzept und seine Strategien. Instrumente des Umweltmanagements, die angesprochen werden, sind die Öko-Bilanzen und der Umwelt- und Risikodialog. difuUmweltmanagement: Eine Herausforderung für die Zukunft.Graue LiteraturQ1NU42CIDM07112717urn:nbn:de:kobv:517-opus-9231UmweltschutzUnternehmenUnternehmensführungUnternehmenszielUmweltbewusstseinBetrieblicher UmweltschutzUmweltmanagementUmweltorientierungÖkobilanz