Schaaffkamp, ChristophKarl, AstridOertel, Melanie2014-04-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/213798Motivationen der Überkompensationskontrolle (ÜKK); Grenzen der Überkompensationskontrolle im Einzelfall; Wer ist zuständig?; Überkompensationskontrolle, vorab und nachträglich; Welche Kennziffer eignet sich für die Ermittlung der angemessenen Rendite?; Herausforderungen bei der Umsetzung der ÜKK; Höhe der angemessenen Rendite und praktische Durchführung; Prüfen, Testate oder Eigenerklärungen?; Weitere Herausforderungen; Schlussfolgerungen.Wie wird die Überkompensationskontolle in der Praxis durchgeführt?ZeitschriftenaufsatzDH20238VerkehrÖPNVVerkehrsunternehmenVerkehrsbedienungGemeinwirtschaftKostenRenditeSubventionPrüfverfahrenVerfahrensablaufKennwertBehördeKompetenzBeihilferechtKompensation