Gloeckner, Heinrich1981-06-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/476704In der Arbeit wird die Entwicklung der Augsburger Universität als Wirtschaftsfaktor vor dem Hintergrund abnehmender Beschäftigtenzahlen im Augsburger Raum untersucht.Im bayerischen Städtevergleich mußte Augsburg den stärksten Rückgang der Beschäftigten seit 1970 hinnehmen, was mit dem vergleichsweise geringsten Zuwachs des Sozialprodukts verbunden war.Aber auch im Dienstleistungssektor gehen von der Universität nicht die wirtschaftlichen Impulse aus, die ein Gegenwicht bilden könnten.Die Hochschule erfüllt ihre Aufgabe als Regionaluniversität nur begrenzt.Mit Ausgaben in Höhe von 28 Tsd.DM pro Kopf der Studenten erreicht Augsburg nur zwei Drittel des an anderen bayerischen Universitätsstädten ermittelten Durchschnittsbetrags. bre/difuUniversitätHochschuleStudentFinanzausgabenStudienplatzVersorgungsgebietBeschäftigtenentwicklungTertiärsektorBildungswesenZur Entwicklung der Augsburger Universität.Aufsatz aus Sammelwerk058067