Gresser, Klaus1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261972https://orlis.difu.de/handle/difu/430964Die Arbeit behandelt die Budgetierungspraxis in den USA vor der Einführung des Planning-Programming-Budgeting Systems (PPBS), die Zielsetzungen des PPBS und die formale Struktur dieser Methode.Es wird gezeigt, welche Teile des PPBS mit welchem Erfolg angewendet werden und welche Widerstände der vollen Anwendung der Methode im Wege stehen.Besonders wird auf das Verhalten der Institutionen eingegangen, die durch die Einführung des PPBS tangiert wurden (Bureau of the Budget, Bundesbehörden, Kongreß).Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß das PPBS eingeführt wurde, ohne die berechtigten Interessen der beteiligten Institutionen zu berücksichtigen.Eine Reorganisation der Bundesadministration und des Verhältnisses zwischen Administration und Kongreß fand - entgegen den Erfordernissen des PPBS - nicht statt. ud/difuAufgabenplanungPPBSBudgetierungVerwaltungsreformFinanzplanungVerwaltungsorganisationMethodeDas Planning-Programming-Budgeting System. Probleme der Anwendung bei der staatlichen Aufgaben- und Finanzplanung.Monographie005032