1999-11-122020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/50537Gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Veränderungen nehmen maßgeblich Einfluß auf die Entwicklung der Kriminalität. In dem Tagungsband wird auf die Innovationsfähigkeit unserer Gesellschaft eingegangen und danach gefragt, ob die innere Sicherheit Deutschlands verloren geht. Weitere Themen waren: Migration und ihre Wirkungen auf die gesellschaftliche Entwicklung und das Kriminalitätsaufkommen, aktuelle Probleme der Jugendkriminalität, Kriminalitätsbekämpfung im zusammenwachsenden Europa, Chancen und Risiken neuer Bekämpfungszuständigkeiten und Kooperationsformen, Chancen der Technik für polizeiliche Prävention und Repression. Ferner werden aus Sicht der Justiz und der Polizei Strategien der nationalen und internationalen Zusammenarbeit aufgezeigt und europäische Entwicklungen im Verhältnis Polizei - Justiz diskutiert. Im Mittelpunkt eines Streitgesprächs stand das Spannungsfeld zwischen Europäisierung und Regionalisierung der Polizeiarbeit. Auch Resozialisierungsziele wurden kritisch hinterfragt. gb/difuModerne Sicherheitsstrategien gegen das Verbrechen. Vorträge und Diskussionen der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes vom 17. bis 19. November 1998.Graue LiteraturDF3168SicherheitKriminalitätPolizeiTechnikSicherheitsstrategieVerbrechenVerbrechensbekämpfungInnere SicherheitJugendkriminalitätJustizInternationale ZusammenarbeitMigration