1981-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/482763In dieser Schrift sind die Ergebnisse zweier Seminare der TH Darmstadt zu den Themen ,,Zusammenhang von gebauter Umwelt und sozialem Verhalten'' und ,,Stadtgestaltung'' veröffentlicht. Das erste Seminar geht der Frage nach, wie gesellschaftliche Strukturen in den baulichen Strukturen unterschiedlicher Epochen ihren Ausdruck finden. Am Beispiel der Wohnverhältnisse von Ober- und Unterschicht vom Mittelalter bis ins 19./20. Jahrhundert werden verschiedene Integrationsschemata auf ihre Aussagefähigkeit hin überprüft. Im zweiten Teil der Veröffentlichung sind Arbeiten zusammengestellt, die sich mit ästhetischen Maßstäben zur Bewertung der Stadtgestalt, dem Zusammenhang von Stadtgestalt und Gesellschaft (Semiotik) und mit der aktuellen Bedeutung der Handlungstheorie für Architektur und Stadtgestaltung beschäftigen. mst/difuStadtgestaltungStädtebauHandlungstheorieSemiotikSozialverhaltenArchitekturWahrnehmungTheorieStadt als Ausdruck gesellschaftlichen Wandels, als Erlebnisraum, Zeichensystem und Handlungsfeld, Seminarberichte; Seminar zum Zusammenhang von gebauter Umwelt und sozialem Verhalten WS 75/76, SS 76; Stadtgestaltseminar WS 76/77, SS 77.Graue Literatur064351