1997-10-022020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/48583Die Bayerische Staatsregierung legt ein energiepolitisches Gesamtkonzept vor, das unter dem Gesichtspunkt der CO2- Reduktion (um 25%) die Aspekte rationeller Energieverwendung, regenerativen Energien und die Weiterentwicklung innovativer Energietechnologien unter Einschluß der Wasserstofftechnologie umfaßt. Nach einer Darlegung der Überlegungen zur Weiterentwicklung und Neuakzentuierung der energiepolitischen Ansatzpunkte und Maßnahmen zur rationellen und umweltverträglichen Erzeugung und Verwendung von Energie werden die Voraussetzung und Möglichkeiten sowie die Fortschritte in der CO2-Minderung aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden jeweils Umfang und Inhalt der Aufgaben dargestellt, die arbeitsteilig von Staat, Wirtschaft und Bürgern in Angriff genommen oder noch zu bewältigen sind. Schließlich gibt es einen Überblick über die weitreichenden staatlichen Aktivitäten und Initiativen, die sowohl die Bereiche Energieeinsparung und rationelle Nutzung von Energie wie den verstärkten Einsatz regenerativer Energien und neuer Energietechnologien betreffen. goj/difuMit neuer Energie in die Zukunft. Gesamtkonzept der Bayerischen Staatsregierung zur rationellen und umweltverträglichen Erzeugung und Verwendung von Energie.Graue LiteraturDF1182EnergieEnergieverwendungUmweltverträglichkeitEnergieplanungEnergiepolitikEnergieeinsparungEnergietechnologieEnergieerzeugungRegenerative Energie