Even-Pröpper, Ingrid1995-03-082020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/63643Mit dem Wiederaufleben der Länderstruktur im Gebiet der ehemaligen DDR wurde die Grundlage dafür geschaffen, daß die regional- und landeskulturelle Eigenart wieder eine wesentliche Bedeutung bei der Entwicklung der Ziele von Stadtentwicklung und Stadterneuerung erhält. Für das Land Brandenburg ergeben sich dabei eine Reihe von Problemen und eine große Verantwortung bezüglich Wahrung seines bedeutenden kulturellen Erbes. Ausgehend von einer Beschreibung der Siedlungsstruktur, des Zustands der historischen und der Bausubstanz insgesamt, der Infrastruktur sowie anderer Probleme wie z.B. Finanzschwäche und offene Vermögensfragen wird auf mögliche Lösungsansätze zur Rettung der Städte, auf Strategien für die Stadterneuerung und Stadtentwicklung in Brandenburg eingegangen, wobei die Stadterneuerung als eine langfristige und ressortübergreifende Aufgabe dargestellt wird. irs/difuNeue Rahmenbedingungen für die Stadt- und Regionalentwicklung . Eine Herausforderung für die Architekten und Planer Brandenburgs.Aufsatz aus SammelwerkDIRSG03-04StadtentwicklungStadtsanierungLeitbildStädtebaupolitikStädtebauförderungSiedlungsstrukturRegionalentwicklung