Biegel, Andreas2001-11-142020-01-032022-11-262020-01-032022-11-2620003-8300-0214-9https://orlis.difu.de/handle/difu/54883Die Überwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen ist ein Thema, das durch die rasante technische Entwicklung der letzten Jahre aktuell ist wie nie zuvor. Durch die enormen Fortschritte im Bereich der Mikroelektronik sind einer Verhaltens- und Leistungskontrolle am Arbeitsplatz heute faktisch kaum noch Grenzen gesetzt. Hierzu beleuchtet der Autor grundrechtliche, datenschutzrechtliche, strafrechtliche und nicht zuletzt auch europarechtliche Aspekte des Themas. Schließlich befasst sich der Autor mit den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrates bei der Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen zur Kontrolle am Arbeitsplatz nach den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes. difuÜberwachung von Arbeitnehmern durch technische Einrichtungen.MonographieDG1986ArbeitArbeitsrechtDatenschutzÜberwachungArbeitnehmerArbeitsplatzDatenerfassungKommunikationsmedienLeistungskontrolleVerfassungsrechtEuroparechtStrafrechtBetriebsverfassungsgesetzMitbestimmungTechnikeinsatzKontrollsystemÜberwachungssystemBetriebsrat