Kaufmann, Franz-Xaver2006-01-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619933-518-12406-4https://orlis.difu.de/handle/difu/192759Das Altern der Bevölkerung gilt als zentrales gesellschaftliches Problem der Zukunft. Der Autor zeigt, dass diese These falsch ist: Nicht das Altern der Bevölkerung ist das Problem, sondern deren Rückgang. Es werden zu wenig Kinder in Deutschland geboren, und dieser Mangel lässt sich auch nicht durch Zuwanderung beheben. Diesen lang tabuisierten Aspekt des demographischen Wandels rückt der Autor ins Zentrum seiner Untersuchung und zeigt die Zusammenhänge zwischen demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Stagnation auf. Solange die deutsche Politik sich der Bevölkerungsentwicklung nur fatalistisch anpasst, werden sich die wirtschaftlichen und sozialen Probleme langfristig verschärfen und die Zukunftsperspektiven in den kommenden Jahrzehnten weiter verdüstern. difuSchrumpfende Gesellschaft. Vom Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen.MonographieDW17742BevölkerungsentwicklungAlterungSchrumpfungWirkungsanalyseWirtschaftsentwicklungZukunftBevölkerungsrückgangDemographischer WandelSozialstaat