Ehbrecht, MichaelaSpellerberg, Annette2016-12-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520160176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/227890In vielen Veranstaltungskalendern größerer Kommunen findet man in den Sommermonaten den Termin für das jährliche Stadtfest. Im Idealfall verbessert dessen Austragung das Image einer Stadt, stärkt ihre Identität und leistet einen Beitrag zur sozialen Kohäsion. Es stellt sich allerdings die Frage, ob das Format Stadtfest, in Zeiten immer häufigerer und ausgefallenerer Events Gefahr läuft, an Reiz für die Besucher zu verlieren und daraus resultierend auch an positiver Wirkung. Basierend auf zwei Besucherumfragen werden im folgenden Beitrag Eventmerkmale, Erwartungen, Motive für den Besuch sowie Änderungswünsche analysiert und Entwicklungspotenziale abgeleitet.Entwicklungspotenzial von Stadtfesten. Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Altstadtfeste in Kaiserslautern und Trier.ZeitschriftenaufsatzDM16110447StadtplanungStadtentwicklungÖffentlichkeitÖffentlichkeitsarbeitBefragungStadtgesellschaftStadtmarketingStadtimageStadtfestEntwicklungspotenzialEvent