Loewenich, Gerhard von1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523778Die Wohnungspolitik der Bundesregierung wird von ihren wohnungspolitischen Grundsätzen bestimmt. Es sind dies die stärkere Nutzung der Marktwirtschaft auch im Wohnungswesen mit Stärkung der Eigeninitiative des Bürgers, die soziale Absicherung derjenigen, die sich nicht selbst versorgen können und die Förderung von Wohneigentum vor allem für Familien mit Kindern. Maßnahmen dazu sind die Novellierung des Wohngeldgesetzes, die Neuregelung der steuerrechtlichen Förderung des selbstgenutzten Wohneigentums, das Wohnrechtvereinfachungsgesetz, die Autonomie der Länder bei der Wohnungspolitik durch Abbau der Mischfinanzierung. Noch in der Diskussion stehen der soziale Wohnungsbau und das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz. (hg)BundWohnungsbaufinanzierungWohnungsbauförderungWohneigentumWohnungsmarktSozialer WohnungsbauWohnungspolitikWohnungsgemeinnützigkeitsrechtWohnungsbauWohnungspolitik aus Bundessicht.Zeitschriftenaufsatz107094