1991-01-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/560567Anhand der Darstellung dörflicher Entwicklungen im Familienzyklus und der sozialräumlichen Beziehungen zwischen zugezogener und einheimischer Wohnbevölkerung entwickelt der Autor Hinweise für zukünftige Bebauungs- und Versorgungsplanungen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen dabei potentielle Veränderungen und Veränderungsmöglichkeiten des Wohnverhaltens unter besonderer Berücksichtigung familialer, infrastruktureller und wohnsituationaler Aspekte und ihrer Konsequenzen für die Dorfentwicklungsplanung. Am Beispiel der Gemeinde Weißenborn im hessischen Zonenrandgebiet werden Szenarien zur Wohnlagenpräferenz und Umzugsmotivation der Einwohner entwickelt. cp/difuDorfDorfentwicklungPrivater HaushaltWohnsituationWohnverhaltenSozialverhaltenBevölkerungswanderungFamilienzyklusBevölkerungsentwicklungSoziographieDorferneuerungWohnungswesenSiedlungsstrukturWohnenVeränderungen dörflicher Wohnverhältnisse im Familienzyklus.Graue Literatur148526