1988-10-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/545078Obwohl die Zahl der am 30. 9. 1986 arbeitslos gemeldeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 25 Jahre in Dortmund im Vergleich zum Vorjahr um fast 1000 gesunken ist, bleibt die Situation, besonders die Ausbildungssituation, weiterhin kritisch. Bedingt durch die wachsende Zahl der Altbewerber und der Jugendlichen aus den sogenannten Warteschleifen ist die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen sogar leicht gestiegen. Eine rein quantitative Einschätzung des Arbeits- und Ausbildungsmarktes reicht natürlich nicht aus, um den verschiedenen Problemlagen der Jugendlichen gerecht zu werden. Der Abiturient ohne Ausbildungsstelle hat andere Probleme und Perspektiven als der Schulabgänger ohne Hauptschulabschluß, junge Männer andere als junge Frauen und für ausländische Jugendliche stellen sich die Probleme anders als für deutsche. Die Statistiken in dieser Untersuchung zeigen, daß die geringfügige Verbesserung der Ausbildungsplatzsituation weitgehend an den sogenannten Problemgruppen vorbeigegangen ist. geh/difuBerufsausbildungAusbildungsplatzsituationJugenderwerbslosigkeitFörderungsmaßnahmeProblemgruppeArbeitBildungswesenAusbildungsplatzsituation und Jugendarbeitslosigkeit 1986 in Dortmund. Sitzung des Jugendwohlfahrtsausschusses am 16. 6. 1987.Graue Literatur132549