Wit, Joop de1987-07-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/533515In der südindischen Stadt Madras werden Programme zur Slumentwicklung bereits seit 1972 durchgeführt. Basierend auf Konzepten der "Selbsthilfe" sollen die Einwohner der Slums der 4-Mio.-Stadt zur Verbesserung ihrer Wohnsituation angeregt und ermutigt werden. Auf der Grundlage anthropologischer Erkenntnisse werden die dort anzutreffenden Formen des Klientelismus und die Bedeutung von sog. Slum-Patronen für die Beziehungen zwischen Bewohnern dieser Elendssiedlungen und der Welt außerhalb analysiert. jp/difuEntwicklungslandSpontansiedlungInteraktionWohnungspolitikStadtentwicklungsplanungKommunalpolitikStadtstrukturWohnungswesenVerwaltungSozialverhaltenStadtsoziologieSiedlungsstrukturWohnenSlum dwellers, slum leaders and the government apparatus. Relations between actors in slum upgrading in Madras. (Slumbewohner, Slumführer und der Regierungsapparat. Beziehungen zwischen Akteuren in wachsenden Slums in Madras.)Monographie120754