Groeneveld, Sigmar1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/434730Nach einer Einrührung in die natürlichen Verhältnisse, die gesellschaftlichen Verhältnisse und das traditionelle Bodennutzungssystem der untersuchten Region wird die Organisation der Bauernbetriebe analysiert, deren Ausstattung mit den Produktionsfaktoren Boden, Arbeit, Vieh, Geräte, ihre Organisation der Bodennutzung, der Dauerkulturen und Ackerkulturen und der Viehwirtschaft. Das Ergebnis der traditionellen Wirtschaft und die Problematik der einzelbäuerlichen Produktion werden dargestellt. Entwicklungsprojekte werden beschrieben, ihre Ziele und die Projektorganisation. Abschließend wird auf die Problematik der Projekte hinsichtlich der Bereiche Rinderhaltung, Kokospalmennutzung und Projektführung eingegangen. Am Anhang finden sich Fragebogen zur Erhebung bäuerlicher Betriebsdaten, Projektfragebogen und spezielle Erhebungsbogen.EntwicklungslandBodennutzungEntwicklungshilfeprojektWirtschaftsplanungLandwirtschaftSoziographieProbleme der landwirtschaftlichen Entwicklung im Küstengebiet Ostafrika am Beispiel der Kokospalmen-Rindviehprojekte in der Tanga-Region in Tanzania.Monographie009178