1980-11-282020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251978https://orlis.difu.de/handle/difu/466283Dieser Bericht bezieht sich auf die Notwendigkeit der Einbeziehung der strukturellen Probleme der ländlichen Räume in die europäische Raumordnungspolitik. Es geht nicht nur darum, die Eigenfunktionalität der ländlichen Räume - die immer mehr verarmt - zu erkennen, sondern auch die Komplementärfunktionen der ländlichen und der städtischen Regionen. Neben der Analyse der ländlichen Räume und der Metropolen und Magistralen und deren Wechselbeziehungen werden die nationalen und die europäischen Ziele und Strategien für Metropolen und ländliche Räume dargestellt. Im umfangreichen Anhangteil werden auf nationaler Ebene die jeweiligen Probleme, Zielsetzungen und Instrumentarien für die Entwicklung der ländlichen Räume sowie der Metropolen und Magistralen beschrieben und analysiert. difu/erhRaumordnungMetropoleLändlicher RaumRaumstrukturZielStrategieLeitbildLandesplanungLeitlinien für die Raumordnung der ländlichen Räume. Ein Beitrag zu einer Gesamtpolitik der europäischen Raumordnung.Graue Literatur044581