Hunger, Bernd1990-10-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/557403Die dringlichsten Entscheidungen zur Stadtentwicklungspolitik aus sozialpolitischer Sicht stehen in fünf Problemkreisen an. Das sind Grund und Boden, die Kommerzialisierung der Stadt, eine Mietpreisreform, die Ökonomisierung städtischer Dienstleistungen und die rechtliche Gestaltung der politischen Kultur der Stadtplanung. Aus sozialpolitischer Sicht wird es bei der Gestaltung der Instrumente einer grundlegend erneuerten Stadtentwicklungspolitik darum gehen, in einer ersten Etappe den Abbau von sozial Erreichtem möglichst zu vermeiden und in einer zweiten Etappe die soziale und kulturelle Wohlfahrt aller Bürger in den Bedingungen für die Befriedigung grundlegender Lebensbedürfnisse zu garantieren. isa/difuStadtentwicklungspolitikDienstleistungSozialpolitikSubventionsabbauKostendeckungSozialverträglichkeitMietpreisStadtplanungEntscheidungsprozessStadtentwicklungsplanungKommunalpolitikDaseinsvorsorgeSozialinfrastrukturStadtentwicklung und Sozialpolitik.Aufsatz aus Sammelwerk145347