Kuhlemann, Frank-Michael1994-02-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/97870In erster Linie untersucht der Autor die Leistungen des preußischen Volksschulwesens in seinem Evolutionsprozeß. Der Schwerpunkt der Analyse liegt in der epochalen Wirkung des volksschulhistorischen Modernisierungsprozesses, der hinsichtlich der auftretenden Schwierigkeiten und Widerstände bearbeitet wird. Ein anderer Teilbereich der Studie umfaßt die Mängel dieser Entwicklung sowie die staatlichen Methoden, mit denen die Lehrer in ihre Stellung eingepaßt werden sollten, da sie als Staatsdiener eine wichtige Funktion ausüben mußten. Des weiteren bezieht der Autor die verschiedenen Etappen dieser Umwälzung, die sich in Schulpflichteinführung, Herausbildung eines funktionstüchtigen Schulsystems und Systemetablierung gliedern, in den Untersuchungszeitraum vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Entstehen des Deutschen Reiches mit ein. mabo/difuModernisierung und Disziplinierung. Sozialgeschichte des preußischen Volksschulwesens 1794-1872.MonographieS93500034VolksschuleSchulpolitikLehrerUnterrichtBerufSoziographieArbeitStadtgeschichteLandesgeschichteInstitutionengeschichteSchuleSchulgeschichteSozialgeschichteModernisierungDisziplinierung