Kreuzer, Maria1986-01-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518342Die soziologische Diplomarbeit will über die historische Entwicklung der Baugenossenschaftsbewegung in Deutschland berichten; damit verbunden wird die Wirkungsweise der Baugenossenschaftsbewegung auf die Wohnungsversorgung, aber auch auf die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Reformbestrebung aufgezeigt. Darüber hinaus wird gefragt, in welcher Weise die baugenossenschaftlichen Grundsätze im Laufe der Entwicklung unter dem staatlichen Eingriff einer Wandlung unterlagen. Im Schlußteil der Studie gibt die Autorin einen Ausblick auf die gegenwärtige Genossenschaftsbewegung unter dem Einfluß der Wohnungsbaugesetzgebung. sg/difuBaugenossenschaftGemeinnützige WohnungswirtschaftWohnungspolitikSozialpolitikGartenstadtWohnungsbauGemeinnützigkeitWohnungsbauförderungGesetzgebungRechtsgeschichteSozialwesenWirtschaftspolitikBauwesenWohnungswesenWissenschaft/GrundlagenGeschichteEntwicklung und Wirkungsweise der Baugenossenschaftsbewegung in Deutschland unter Berücksichtigung der Veränderung genossenschaftlicher Grundgedanken.Graue Literatur101456