Bock, Irmtraud2019-11-192020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019https://orlis.difu.de/handle/difu/252604Sehr schnell wird jeder neugewählte Gemeinderat und Ortschaftsrat feststellen, dass die Themen Schule, Bildung und Betreuung einen wesentlicden Teil der Gremiumsarbeit ausmachen. Städte und Gemeinden standen in den vergangenen Jahren und stehen auch in Zukunft vor großen Herausforderungen in diesem Bereich: Die Entwicklung der Schülerzahlen und die Wirkungen des demographischen Wandels sowie der Zuwanderung junger Menschen, Schulentwicklungsplanung, flächendeckende Einführung der Inklusion in den allgemeinbildenden Schulen, verändertes Übergangsverhalten von Grundschülern auf weiterführende Schulen, Weiterentwicklung der Realschule und der Gemeinschaftsschule sowie des Ganztagsschulwesens, Digitalisierung des Unterrichts und die damit verbundene Ausstattung der Schulen, Sanierung und Modernisierung von Schulgebäuden und nicht zuletzt der allgemeine Lehrermangel bzw. Fachkräftemangel - das sind die Schwerpunkte der Schulpolitik, die sich ganz konkret auf die Städte und Gemeinden als Schulträger auswirken.Gemeinden als Schulträger. Eine wesentliche Säule des Bildungswesens.ZeitschriftenaufsatzD1909197SchuleSchulpolitikTrägerschaftGemeindeDemographischer WandelZuwanderungAusländerDigitalisierung