König, KlausFüchtner, Natascha2001-08-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-7890-6840-3https://orlis.difu.de/handle/difu/79064In Fragen eines New Public Managements gilt die deutsche Bundesverwaltung im internationalen Vergleich wie auch gegenüber den Ländern und den Kommunen als Nachzügler. Vor dem Hintergrund der Hauptstadtentscheidung, des Regierungsumzuges nach Berlin und der Einsetzung eines Sachverständigenrates »Schlanker Staat« stellen die Autoren die Maßnahmen zur Modernisierung der Bundesverwaltung während der 13. Legislaturperiode dar. Unter Verweis auf die Reformgeschichte des Bundes sowie auf internationale Entwicklungen arbeiten sie die bundesdeutschen Eigenheiten der zentralstaatlichen Modernisierung heraus. Die Studie vermittelt Kenntnis über die institutionellen und politischen Rahmenbedingungen der Verwaltungsreform auf Bundesebene, den Stand der Reformen in den verwaltungspolitischen Teilbereichen Organisation, Prozesse, öffentliche Aufgaben, Haushalt und Personal. difu"Schlanker Staat" - eine Agenda der Verwaltungsmodernisierung im Bund.MonographieDW7684VerwaltungVerwaltungsreformVerwaltungsorganisationBundStaatVerwaltungsmodernisierungNew Public Management