Schultz, Barbara1997-04-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251995https://orlis.difu.de/handle/difu/72524In der Arbeit werden zwei Ziele verfolgt. Zum einen soll die derzeitige wirtschaftliche Situation ausgewählter Gemeinden im Hochschwarzwald analysiert und bewertet werden. Zum anderen sollen auf dieser Grundlage Wirtschaftsförderungsmaßnahmen vorgeschlagen werden, die sowohl geeignet sind, die Rahmenbedingungen für das produzierende Gewerbe im Hochschwarzwald zu verbessern, als auch die Wirtschaftsstruktur insgesamt positiv zu beeinflussen. Im theoretischen Teil wird zunächst die Rolle der kommunalen Wirtschaftsförderung zu klären versucht. Im Anschluß hieran wird eine umfassende Standortanalyse vorgenommen. Neben der Vorstellung der infrastrukturellen und sozioökonomischen Struktur des Untersuchungsraumes werden die regionalen Wirtschaftsprobleme aus Sicht der lokalen Akteure beschrieben. Hierzu wurden sowohl Experteninterviews als auch eine Befragung der ansässigen Betriebe durchgeführt. Die Arbeit endet mit Vorschlägen für die regionale Wirtschaftsförderung. gb/difuChancen und Grenzen der Wirtschaftsförderung im Hochschwarzwald.Graue LiteraturDW1109WirtschaftsförderungKommunalpolitikWirtschaftspolitikStandortfrageVerkehrsinfrastrukturArbeitsmarktBefragungKommunalaufgabeMaßnahmenkatalog