1989-12-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552385Das vielzitierte Süd-Nord-Gefälle droht die Bundesrepublik auseinanderzureißen. Von Disparitäten ist die Rede und von den ungleichen Lebensbedingungen in den verschiedenen Regionen. Wer sich mit diesem Thema beschäftigt, nähert sich einem heiklen Problem, das die kommunale Situation vor allem der Städte und Gemeinden im Norden betrifft. Das ökonomische und soziale Ungleichgewicht ist kein Naturgesetz. Es gibt gesicherte wissenschaftliche und politische Erklärungen für den Status-quo. Es gibt aber auch Ansätze, diese Entwicklung zu stoppen. In dieser Dokumentation zu einem Fachseminar, das im Rahmen der "Kommunalpolitischen Akademiegespräche" der Friedrich-Ebert-Stiftung stattfand, werden die Hintergründe dieses Strukturgefälles beleuchtet und Konzepte zur Abhilfe vorgeschlagen. geh/difuRegionale DisparitätNord-Süd-GefälleRegionalentwicklungWirtschaftswachstumRegionalwirtschaftRegionalpolitikSPDInnovationKleinbetriebWirtschaftsförderungArbeitsmarktWirtschaftspolitikRaumstrukturProblemraumDie geteilte Republik? Strategien gegen das Süd-Nord-Gefälle. Fachseminar der Bundes-SGK am 14./15. Januar 1988 im Alfred-Nau-Bildungszentrum in Bergneustadt.Graue Literatur140214