Heigl, F.1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/430704Während quantitative Planungsmethoden in der überörtlichen Raumplanung im Rahmen der Strukturplanung - Bestimmung und Prognose struktureller Bezüge - und in der örtlichen Raumplanung in jenem der Flächenplanung - Situierung, Zuordnung und Dimensionierung benötigte Flächen - eingesetzt werden, dienen sie im Rahmen der Ortsplanung zur Bestimmung existenten und/oder künftigen Bedarfs. Dementsprechend werden zu seiner Ermittlung mathematische Operationen eingesetzt. Wesen und Einsatzmöglichkeiten dieser Rechenmethode werden kurz beschrieben.PlanungsmethodeStadtplanungPlanungQuantitative Planungsmethoden im Städtebau.Zeitschriftenaufsatz004771