1983-09-192020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/499249Seinem Gründungsauftrag und Konzept nach soll das Institut Wohnen und Umwelt insbesondere praktikable Modelle und Konzeptionen zur Verbesserung der Wohnverhältnisse benachteiligter Bevölkerungsgruppen entwickeln. Dabei sollen vorliegende Forschungsergebnisse und Reformvorschläge aufbereitet und auf ihre Wirkung und Praktibilität geprüft und ggf. in konkreten Projekten erpropt werden. Außerdem aber soll auf konkrete Probleme auch ad hoc reagiert werden, und bereits erarbeitete Ergebnisse der Projekttätigkeit sollen auf den besonderen Bedarf der verschiedenen Adressaten ausgerichtet werden. Für diese Service-Aufgaben werden von allen Institutsmitarbeitern neben der projektbezogenen Forschungsarbeit Kapazitäten freigehalten. Zu den Aufgaben dieser Art gehören 1983/84 schwerpunktmäßig - Beiträge zur Novellierung von Gesetzen und Rechtsverordnungen; - Beiträge zur Regionalen Raumordnungsplanung in Hessen; - Stellungnahmen zu ausgewählten Problemen der Wohnungspolitik; - Empfehlungen für Maßnahmen zur Verbesserung der Wohnumfeldqualität; - Beratungen bei Wohnexperimenten. -y-/difuStadtentwicklungWohnumfeldWohnungspolitikForschungsprojektArbeitsprogrammForschungsprogrammTheorieWissenschaft/GrundlagenRegionalwissenschaftArbeitsprogramm des Instituts 1983/1984.Graue Literatur081674