Baasner, GünterLangwald, Horst R.Möller, Gerhard1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568288Das Recycling gewerblicher Flächen, die Reaktivierung gewerblicher Bausubstanz für gewerbliche Zwecke ist in letzter Zeit zu einem bedeutenden Thema in der Stadtplanung geworden. Leerstehende Fabrikgebäude, Hallenkomplexe oder ähnliche Bauwerke sind ein Ärgernis, wenn gleichzeitig wertvolle neue Flächen für die Gewerbeansiedlung bereit gestellt werden müssen oder die Nachfrage nach gewerblichen Flächen nicht befriedigt werden kann. Patentrezepte für die Wiedernutzung kann es jedoch nicht geben. Zudem sollte nicht übersehen werden, daß sich am Markt ein permanentes Recycling vollzieht - am augenfälligsten bei Läden in guten Lagen -, was nur in seltenen Fällen wahrgenommen wird. Die Diskussion in der Öffentlichkeit bzw. Fachwelt wird in der Regel durch Problemfälle bestimmt, Fälle, in denen die Verwertung einer Immobilie schwierig ist und gegebenenfalls erst durch gezielte Maßnahmen hergestellt werden kann.GewerbeIndustrieNutzungRecyclingStadtplanungBeispielsammlungGewerbehofSchlachthofGewerbeflächeIndustrieflächeWiedernutzungNutzungskonzeptFabrikStadterneuerungBausubstanzWiedernutzung gewerblicher Bausubstanz.Zeitschriftenaufsatz156278