Latz, Peter1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/449345Der Naturpark Saar-Hunsrück liegt beidseitig der saarländisch-rheinland-pfälzischen Grenze zwischen Mosel und Nahe. Der Artikel beschreibt Planungsziel, Untersuchungen zur Planung und das daraus entstandene ''Landschaftsfunktionsmodell'' und das ''Modell abgegrenzter Erholungsaktivitäten''. Landnutzungsanalyse und ökologische Grundlagenplanung auf der Basis von Landschaftseinheiten und Landschaftstypen. Zur Entwicklung ökologischer Ausgleichsflächensysteme. Kleinflächiges Ausgleichsnetz. Großräumige Ausgleichsgebiete. Erholung und Fremdenverkehr. Nah- und Wochenenderholung. Fremdenverkehr und Ferienerholung. Entwicklungsanalyse landwirtschaftlicher Managementmodelle. Landschaftsfunktionsplanung. Aufwandanalyse. Managementkosten dominanter Anforderungen im ''Landschaftsraum''.NaturparkLandschaftsanalyseLandschaftsplanungNaturparkLandschaftsanalyseLandschaftsplanungUmweltschutzBiologieNaturpark Saar-Hunsrück.Zeitschriftenaufsatz025648