1993-04-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251991https://orlis.difu.de/handle/difu/95194Durch erhöhte Investitionen und bauliche Entwicklungen im Westteil der Saarbrücker Innenstadt sowie durch die fortgeschrittenen Sanierungsmaßnahmen im Ostteil der Innenstadt bestand die Gefahr des Auseinanderbrechens der City Saarbrückens. Als Ziele zur Rückgewinnung des Lebensraums Innenstadt wurde die Wiederherstellung der räumlichen Zusammenhänge, die nutzungsbezogene Ordnung des Verkehrs, eine sinnvolle und ablesbare Verknüpfung der Innenstadt und ihrer Teile untereinander sowie die damit einhergehende Verbesserung der architektonischen Gestaltungsqualität formuliert. Neben der Herausarbeitung der neuen "alten" Stadtmitte soll sich besonderes Augenmerk aber auch auf weitere Blockinnenräume, Quartiere und historisch gewachsene "Nebenzentren" - wie z.B. die über die Saar hinweg gelegene Eisenbahnstraße - richten. wi/difuStädtebaulicher Ideenwettbewerb "Innenstadt". Dokumentation.Graue LiteraturS93100030InnenstadtStädtebaulicher WettbewerbVerkehrStadtgestaltungNutzungStadtplanungWettbewerbStadtplanung/Städtebau