Dietz, MatthiasGarrelts, Heiko2013-10-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-638-01969-3https://orlis.difu.de/handle/difu/233362Die Klimabewegung ist eine erst vor wenigen Jahren entstandene soziale Bewegung. Zu ihren Mitgliedern zählen Nichtregierungsorganisationen (NGOs), Netzwerke, Aktivisten und andere Akteure. Sie engagieren sich auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene gegen die gesellschaftlichen Ursachen des Klimawandels und für die gerechte Eindämmung seiner Folgen. Die Klimabewegung ist bereits heute zu einem wichtigen Faktor für die Zukunft des Politikfelds herangewachsen. Das Handbuch gibt einen aktuellen und systematischen Überblick über das noch junge Forschungsfeld - über die Klimabewegung als Gesamtphänomen wie auch ihre wichtigsten Akteure und Strukturen. Verschiedene methodische und theoretische Zugriffe werden genutzt sowie ausgewählte Länder in Fallstudien untersucht.Die internationale Klimabewegung. Ein Handbuch.MonographieDW27050NaturKlimaUmweltpolitikPartizipationSozialverhaltenOrganisationenFallstudieKlimawandelKlimaschutzNetzwerkNichtregierungsorganisation