Klein, Norbert1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/552864Allgemeiner Überblick über Denkmalschutzaktivitäten im Kernbereich Göttingens. Der Verfasser gibt einen kurzen Abriß der Göttinger Stadtentwicklung und beschreibt das Spannungsfeld zwischen theoretischen Ansprüchen der Denkmalpflege und praktischem Handeln im Rahmen der Stadtentwicklung. Als Beispiele werden u.a. die Veränderungen der ursprünglichen städtebaulichen und baulichen Konzeption für das Graetzelhaus aufgrund bauhistorischer Untersuchungen und die Wiederherstellung historischer Fachwerkgebäude durch intensive Bauberatung und Anreizförderung genannt. Zur Erhaltung des Denkmalbestandes in Göttingen werden zusätzliche öffentliche Mittel vom Regierungsbezirk und vom Land Niedersachsen sowie schnellere Entscheidungen bei der Bauantragsbehandlung gefordert. (mz)StadtDenkmalpflegeBaudenkmalFinanzierungBauantragDokumentationErhaltungFörderungBestandBeispielStadterneuerungDenkmalschutzStadtkerndenkmalpflege am Beispiel Göttingen.Zeitschriftenaufsatz140695