2017-09-182020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017https://orlis.difu.de/handle/difu/242074Die topographische Lage Marburgs wird für die Bereitstellung von gewerblichen Flächen als schwierig geschildert: Nur noch für einige wenige Gewerbeflächen besteht innerhalb der Marburger Stadtgrenzen Planungsrecht. Deshalb wurde eine ausführliche Bestandsaufnahme vorhandener und noch verfügbarer Gewerbeflächen in Marburg vorgenommen. Zudem wurden Gewerbeflächen in Marburger Umlandgemeinden im Hinblick auf eine interkommunale Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen analysiert. Darüber hinaus erfolgte auch eine Einordnung des Oberzentrums Marburg als Wirtschaftsstandort in regionale und überregionale Zusammenhänge einschließlich entsprechender Handlungsempfehlungen. Die Zusammenschau soll einerseits Grundlage für mögliche künftige Gewerbeflächen in Marburg sein und außerdem auch eine Basis für notwendige Kontakte und Gespräche mit Umlandkommunen im Hinblick auf Interkommunale Gewerbeflächen.Gewerbeentwicklungskonzept Marburg.Graue LiteraturDM17090812HochschulstadtFlächennutzungsplanungGewerbeansiedlungFlächenbedarfStadtentwicklungsplanungEntwicklungskonzeptStandortfaktorBestandsaufnahmeGewerbeflächenentwicklung