Habicht-Erenler, Susanne1992-01-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/567851Fragen der regionalen Wirtschaftspolitik bzw. der regionalen Strukturpolitik haben innerhalb der wirtschaftlichen Diskussion seit einigen Jahren offensichtlich an Bedeutung gewonnen. Das Spektrum der in dieser Auseinandersetzung vertretenen Auffassungen ist dabei weit gefächert. Im Zentrum der Loccumer Tagung "Niedersachsen 2000 plus - Perspektiven regionaler Wirtschaftspolitik", die vom 14. bis 16. November 1988 stattfand, standen folgende Fragen auf dem Programm: Welche wirtschaftlichen Entwicklungen sind für Niedersachsen wünschenswert? Welche Wege leiten diese Entwicklung ein? Welche Strategien, welche Instrumente, welche Schritte müssen auf diesem Weg eingesetzt werden? Die Tagung sollte außerdem regionale Wirtschaftspolitik - mit all ihren Möglichkeiten - im Vorfeld der Bildung eines europäischen Binnenmarktes ausloten. geh/difuRegionale WirtschaftspolitikStrukturwandelStrukturpolitikWirtschaftsentwicklungInnovationTechnologieArbeitsmarktMittelstadtLändlicher RaumSzenarioEndogene RegionalentwicklungWirtschaftspolitikRaumstrukturWirtschaftsraumNiedersachsen 2000 plus - Perspektiven regionaler Wirtschaftspolitik. Dokumentation einer Tagung vom 14. bis 16. Nov. 1988.Monographie155840