Neddens, Martin C.1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/537721Der Artikel beschäftigt sich mit den Problemen der Dorfentwicklungsplanung. Ausgehend von der Unterscheidung von Dörfern in strukturschwachen Räumen und solchen in Ballungsräumen wird auf den Funktionswandel des Dorfes und dessen Auswirkung eingegangen. Anschließend werden die Schwierigkeiten und Möglichkeiten von Dorfentwicklungsplanung (Zielkonflikte, Methodik, Leitbilder etc.) benannt. Im letzten Teil des Artikels wird die (Planungs-)geschichte des Dorfes Satemin (strukturschwacher Raum) beispielhaft analysiert. (GUS)Ländlicher RaumSozialstrukturFunktionswandelDorfentwicklungÖkosystemDorfgestaltungDorfgeschichtePlanungsmethodePlanungszielLandwirtschaftWohnnutzungDorferneuerungUmnutzungDorfentwicklungsplanungGenius lociErwerbsgrundlageStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungUmnutzung dörflicher Bauten.Zeitschriftenaufsatz125157