Thormann, A.1991-07-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/564035Neben Ausführungen und Tabellen zum gegenwärtigen Klärschlammanfall und zur derzeitigen Praxis der Klärschlammentsorgung in Hessen werden Voraussetzungen sowie Möglichkeiten für eine stärkere landwirtschaftliche Verwertung erörtert und Kosten für die unterschiedlichen Entsorgungsarten Verwertung, Deponie und Verbrennung angegeben. (lf)KlärschlammEntsorgungBundeslandLändlicher RaumLandwirtschaftKostenMengeAbfallbeseitigungKlärschlammbeseitigungKlärschlammverwertungSchwermetallgehaltVersorgung/TechnikAbfall2. Siegener Fachkolloquium "Wohin mit dem Klärschlamm". Ohne großen Bahnhof ein voller Erfolg. Klärschlammentsorgung in Hessen.Zeitschriftenaufsatz152013