Heinzmann, Bernd1995-10-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101621Die Arbeit untersucht die Regenwasserkanalisation eines großen Wohn- und Gewerbegebietes in Berlin. Das Untersuchungsgebiet liegt im Süden von Tegel in der Nähe des Tegeler Sees im Bezirk Reinickendorf. 1989 und 1990 wurden in der Regenwasserkanalisation dieses Abschnittgebietes Abflußmessungen und mengenproportionale Probenahmen durchgeführt. Dabei analysierte der Autor die Beschaffenheit und das Volumen des Regenwassers. Insbesondere überprüfte er die Metallkonzentration und die Frachten bestimmter Parameter. Versuche ergaben, daß für eine Flockung der Regenabflüsse vor allem Polyaluminiumchlorid geeignet ist. Der Autor betont, daß die aus seiner Untersuchung resultierenden Ergebnisse die Grundlage für eine Konzeption zur Aufbereitung des Regenabflusses der Bundesautobahn A 115 (Abschnitt Avus in Berlin) bilden. roro/difuBeschaffenheit und weitergehende Aufbereitung von städtischen Regenabflüssen.MonographieS95280021RegenwasserRegenwasserabflussWasserverschmutzungKanalisationAbwasserbehandlungHydrologieFiltrationExperimentMethodeEntsorgungFlockungPilotanlage