2003-05-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/187428Die Landesregierung Baden-Württemberg zieht eine Zwischenbilanz der Verwaltungsreform in der 12. Legislaturperiode, die an frühere Berichte aus den Jahren 1990, 1993 und 1995 anknüpft. Die Schwerpunkte über die vielfältigen Reformanstrengungen liegen dabei auf der Neuordnung von Behörden, Aufgabenkritik und Privatisierungen, Deregulierungen und Verfahrensbeschleunigungen sowie der flächendeckenden Einführung neuer Steuerungsinstrumente in der Landesverwaltung. Der gesamte Modernisierungsprozess ist dabei eng mit einer Kommunikationsstruktur verknüpft, die ständig den neuesten Entwicklungen angepasst wird. Den Vorhaben im Bereich des Personalmanagements kommt eine besondere Bedeutung zu. Neben zahlreichen Einzelaktivitäten wie Leitbildprozesse stehen Mitarbeiterbefragungen und der sukzessiven Einführung des Mitarbeitergesprächs die neue Fortbildungskonzeption für die Landesverwaltung. kl/difuZwischenbilanz der Verwaltungsreform in der 12. Legislaturperiode.Graue LiteraturDW11381VerwaltungVerwaltungsreformBehördePersonalplanungWeiterbildungBundeslandInformationstechnologieKommunikationstechnologieBestandsaufnahmeBefragungMitarbeitergespräch