Fockenberg, HeinerReich-Schilcher, Claudia1986-04-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/521092Mit der Untersuchung, die planerischen Konzepte zur Verbesserung der Umwelt- und Verkehrssituation Neuköllns enthält, werden der zweite und dritte Teil des Gesamtgutachtens zur flächenhaften Verkehrsberuhigung Neuköllns vorgelegt. Der zweite Teil, die Bestandsanalyse, umfaßt die analytische Aufarbeitung der Verkehrsbeziehungen, der Erschließungsqualität und der Umweltbedingungen des Bezirks Neukölln. Der dritte Teil ergänzt diese Bestandsanalyse, indem deren Resultate konzeptionell umgesetzt werden. Der Schwerpunkt der Arbeit gilt den gesamtbezirklichen Netzkonzeptionen und den beiden Modellgebieten, in denen gezeigt wird, wie Verkehrsberuhigung als Mittel der Wohnumfeldverbesserung eingesetzt werden kann. Hierbei zeigt sich, daß das Gewicht zur Verbesserung des Wohnumfeldes und der Verkehrsstruktur flächendeckend in Nord-Neukölln liegt, während in Neukölln-Mitte und Neukölln-Süd zumeist punktuelle verkehrliche Maßnahmen erforderlich sind. geh/difuVerkehrsberuhigungVerkehrsbeziehungVerkehrserschließungUmweltbedingungStadtteilBestandsanalyseÖffentlicher PersonennahverkehrVerkehrsplanungFahrradverkehrModellgebietPlanungszielVerkehrStraßenverkehrBezirk Neukölln. Flächenhafte Verkehrsberuhigung. T. 2. Bestandsanalyse. T. 3. Planung.Graue Literatur104268