Wehling, Hans-Georg1990-01-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553982Familienpolitik ist ein sehr aktuelles Thema. Der Wertewandel, die Betonung der Selbstentfaltung hat die Einstellung zu Ehe und Familie und das Verhältnis zum Kind geändert. Nichteheliche Lebensgemeinschaften nehmen zu, der oder die Single gilt nicht mehr als Ausnahme, Alleinerziehende von Kindern stehen nicht im moralischen Abseits. Die Frauen haben ein neues Selbstbewußtsein; sie geben sich nicht mehr nur mit der Rolle von Hausfrau und Mutter zufrieden, sondern drängen trotz Doppelbelastung in den Beruf. Keine Generation lebt für sich allein. Die Entwicklung der Altersstruktur in der Bundesrepublik verschärft sich; solidarisch müssen junge Menschen für immer mehr aus dem Arbeitsprozeß Ausgeschiedene sorgen. difuFamilienpolitikStrukturwandelSozialstrukturArbeitFamilieZielkonfliktWertewandelGesellschaftsordnungPolitikGesellschaftFamilienpolitik.Monographie141814