1990-05-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/555470Ob Büromaterialien oder Reinigungsmittel, technische Geräte oder Anlagen, immer besteht eine Auswahl zwischen Produkten oder Verfahren, die die Umwelt teils mehr, teils weniger belasten. Die Beschaffungsstellen der öffentlichen Hand in der Bundesrepublik geben jährlich rd. 80 Mrd. DM aus. Sie sind damit ein wichtiger Teilnehmer an den verschiedensten Märkten der Produkte und Dienstleistungen. Mit diesem Volumen können die Ämter und Behörden wesentlich zur Entlastung der Umwelt beitragen, die Märkte für umweltschonende Produkte und Verfahren weiter öffnen und so auch Vorbild und Vorreiter sein für Haushalte, Gewerbe und Industrie. In vielen Fällen fehlt aber noch das Fachwissen über die haushalts- und vergaberechtlichen Voraussetzungen, die Methoden der Informationsbeschaffung und die Beurteilungskriterien wie über die vielen Aufgabenfelder, in denen in der öffentlichen Verwaltung der Umweltschutz verwirklicht werden kann. Mit der Broschüre ist eine Veranstaltung des Niedersächsischen Umweltministeriums zum Thema "Umweltfreundliche Beschaffung" aufbereitet worden, bei der diese Problematik im Vordergrund stand. geh/difuBeschaffungswesenUmweltfreundlichkeitReinigungsmittelBüromaterialAbfallVergaberechtHaushaltsrechtUmweltschutzVerwaltungUmweltpflegeUmweltfreundliche Beschaffung. Grundsätze und Anregungen.Graue Literatur143350