König, W.Schneider, W.1986-04-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521123Die Zielsetzungen dieser Arbeit leiten sich aus den in den Voruntersuchungen gewonnenen Erkenntnissen ab. Neben der Ermittlung der Pflanzenbelastung liegt die zentrale Problemstellung im Wirkungsdreieck Luft/Boden/Pflanzen. Die Untersuchung erstreckte sich daher vorrangig auf folgende drei Schwerpunkte: 1. Ist-Belastung ausgewählter Gemüsearten (unterschieden nach Wuchsform, Waschsdauer und verwertetem Pflanzenteil) mit Schwermetallen in verschiedenen Bereichen des Stadtgebietes von Duisburg. 2. Einfluß der Schwermetallzufuhr über den Staubniederschlag auf die Schwermetallgehalte verschiedener Gemüsesarten und 3. Einfluß von Boden-Schwermetallgehalt und anderen Bodeneigenschaften auf die Schwermetallgehalte verschiedener Gemüsearten. Ergänzend werden in den Untersuchungsbereichen die Staubniederschlags- und Bodenbelastung dargestellt und die Beziehung untereinander geprüft. geh/difuBleigehaltCadmiumSchwermetallGemüseGartenanlagePflanzenschadenBodenbelastungWirkungUmweltschutzUmweltpflegeUmweltbelastungAusmaß und Ursache der Blei- und Cadmiumbelastung von Gemüse in verschiedenen Gartenanlagen des Stadtgebietes Duisburg.Graue Literatur104300