2017-01-162020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/240479Mit dem Planungsleitfaden und der Toolbox ÖPNV, einer kostenlosen Sammlung von Softwarebausteinen zur Planung und Bewertung des ÖPNV im ländlichen Raum, stehen dem Planer nun Hilfsmittel zur Verfügung, die eine effiziente und zielgerichtete Planung unterstützen. Neben einer Beschreibung der für den ländlichen Raum in Frage kommenden Angebotsformen wurde eine Schritt-für-Schritt-Anweisung für die Planung des ÖPNV im ländlichen Raum entwickelt, der die Planung in die Phasen "Problemanalyse", "Wahl der Angebotsform anhand raumspezifischer Merkmale", "Planung des passgenauen Angebotes", "Abschätzung der Fahrgastnachfrage", "Wirkungsanalyse", "Bewertung", "Abwägung und Entscheidung", "Umsetzung", "Wirkungskontrolle/Evaluation" und "Beteiligungsprozess" untergliedert.Mobilitäts- und Angebotsstrategien in ländlichen Räumen. Planungsleitfaden für Handlungsmöglichkeiten von ÖPNV-Aufgabenträgern und Verkehrsunternehmen unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte flexibler Bedienungsformen.Graue LiteraturDM16122103Ländlicher RaumVerkehrsplanungÖffentlicher VerkehrÖPNVRegionalverkehrMobilitätVerkehrskonzeptLeitfadenPlanungshilfeMobilitätsangebotVerkehrsnachfrageVerkehrsangebot