Ruske, Wolfgang1986-07-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/524437Der Autor geht davon aus, dass der Wohnungsbau von sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist, "die auf verdichtete Bauformen als machbare Lösungen für den individuellen Wohnbau im Stadtgebiet hinzielen". Er erläutert die Voraussetzungen für kosten- und flächensparendes Bauen und belegt eine zunehmende Verwendung auch von Holz neben Hinweisen auf industrielle und kommunale Großbauten insbesondere durch eindrucksvolle Beispiele aus dem Einfamilienhausbau. (kr)WohnungsbauBaustoffHolzEinfamilienhausReihenhausStadthausWirtschaftlichkeitHolzbauKostensparendes BauenFlächensparendes BauenWohnumfeldNachbarschaftUmweltbewusstseinFinanzierbarkeitBaulandknappheitWohnqualitätStadtplanung/StädtebauBauplanungKosten- und flächensparendes Bauen mit Holz. Holz - ein alter und interessanter Baustoff.Zeitschriftenaufsatz107799